Angebot und Ablauf
Psychotherapie, Paarberatung
und Coaching
Psychotherapie
Eine Psychotherapie ist indiziert, wenn Ihre Problematik die Kriterien einer psychischen Erkrankung erfüllt. Ein für Sie persönlich abgestimmtes Unterstützungsangebot können wir gerne gemeinsam in bis zu vier so genannten probatorischen Sitzungen klären, die von der Krankenkasse ohne Antrag genehmigt werden.
Psychotherapeutisch behandele ich ein breites Spektrum psychischer Erkrankungen, darunter:
-
- Akute Krisen: Zum Beispiel Partnerschaftskonflikte, Trennung, Trauer, Arbeitsplatzverlust
- Depressionen
- Ängste: Soziale Ängste, Panikattacken, Phobien
- Nicht akute Psychotische Erkrankungen / Schizophrenie
- Traumafolgestörungen
- Zwangsstörungen: Waschzwang, Kontrollzwang, Zwangsgedanken
- Essstörungen: Anorexie, Bulimie
- Persönlichkeitsstörungen
- Psychosomatische Störungen: Chronische Schmerzen, Schlafstörungen
Der Behandlungsumfang einer Verhaltenstherapie liegt bei bis zu 24 Stunden (Kurzzeittherapie) oder bis zu 60 Stunden (Langzeittherapie). Darüber hinaus sind im Einzelfall Verlängerungen möglich. Die 50-minütigen Sitzungen finden, abgesehen von Urlaubs- und Krankheitszeiten, in einem wöchentlichen Abstand statt.
Psychotherapie
Eine Psychotherapie ist indiziert, wenn Ihre Problematik die Kriterien einer psychischen Erkrankung erfüllt. Ein für Sie persönlich abgestimmtes Unterstützungsangebot können wir gerne gemeinsam in bis zu vier so genannten probatorischen Sitzungen klären, die von der Krankenkasse ohne Antrag genehmigt werden.
Psychotherapeutisch behandele ich ein breites Spektrum psychischer Erkrankungen, darunter:
- Akute Krisen: Zum Beispiel Partnerschaftskonflikte, Trennung, Trauer, Arbeitsplatzverlust
- Depressionen
- Ängste: Soziale Ängste, Panikattacken, Phobien
- Nicht akute Psychotische Erkrankungen / Schizophrenie
- Traumafolgestörungen
- Zwangsstörungen: Waschzwang, Kontrollzwang, Zwangsgedanken
- Essstörungen: Anorexie, Bulimie
- Persönlichkeitsstörungen
- Psychosomatische Störungen: Chronische Schmerzen, Schlafstörungen
Der Behandlungsumfang einer Verhaltenstherapie liegt bei bis zu 24 Stunden (Kurzzeittherapie) oder bis zu 60 Stunden (Langzeittherapie). Darüber hinaus sind im Einzelfall Verlängerungen möglich. Die 50-minütigen Sitzungen finden, abgesehen von Urlaubs- und Krankheitszeiten, in einem wöchentlichen Abstand statt.
Paarberatung
Gut funktionierende Paarbeziehungen haben häufig einen großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Im Umkehrschluss wirken sich Partnerschaftsprobleme oft negativ auf die Lebensqualität aus. Im Rahmen einer Paarberatung versuche ich, Sie dabei zu unterstützen, Ihre aktuellen Konflikte zu verstehen und praktikable Kompromisse zu erarbeiten. Einen wichtigen Aspekt stellt hier die Verbesserung der partnerschaftlichen Kommunikation dar. Dabei ist es in vielen Fällen zunächst wichtig, eigene Gefühle und Bedürfnisse erkennen und benennen zu lernen, um auf dieser Basis konkrete beziehungsgestaltende Wünsche formulieren zu können.
Paarberatung
Gut funktionierende Paarbeziehungen haben häufig einen großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Im Umkehrschluss wirken sich Partnerschaftsprobleme oft negativ auf die Lebensqualität aus. Im Rahmen einer Paarberatung versuche ich, Sie dabei zu unterstützen, Ihre aktuellen Konflikte zu verstehen und praktikable Kompromisse zu erarbeiten. Einen wichtigen Aspekt stellt hier die Verbesserung der partnerschaftlichen Kommunikation dar. Dabei ist es in vielen Fällen zunächst wichtig, eigene Gefühle und Bedürfnisse erkennen und benennen zu lernen, um auf dieser Basis konkrete beziehungsgestaltende Wünsche formulieren zu können.
Coaching
Durch sich ständig verändernde Begebenheiten im beruflichen und privaten Kontext können Situationen entstehen, in denen man das Gefühl hat festzustecken. Ich versuche Sie, durch einen fokussierten, lösungsorientierten Ansatz im Rahmen einer Beratung zu unterstützen, Ihre Möglichkeiten zu reflektieren und ihre Ressourcen zu fokussieren.
Ein Coaching kann bei Konflikten in beruflichen oder privaten Beziehungen sinnvoll sein, um die eigenen Kompetenzen in Kommunikation und Konfliktbewältigung zu trainieren und neue Lösungswege zu erarbeiten.
Coaching
Durch sich ständig verändernde Begebenheiten im beruflichen und privaten Kontext können Situationen entstehen, in denen man das Gefühl hat festzustecken. Ich versuche Sie, durch einen fokussierten, lösungsorientierten Ansatz im Rahmen einer Beratung zu unterstützen, Ihre Möglichkeiten zu reflektieren und ihre Ressourcen zu fokussieren.
Ein Coaching kann bei Konflikten in beruflichen oder privaten Beziehungen sinnvoll sein, um die eigenen Kompetenzen in Kommunikation und Konfliktbewältigung zu trainieren und neue Lösungswege zu erarbeiten.
